|
|
Viel Wichtiges und vieles Wichtige
Frieda ist ganz aufgeregt. Sie muss eine Rede halten! Jetzt steht sie im Badezimmer vor dem Spiegel und stellt sich die lauschenden Mitglieder ihres Hundezuchtvereins vor. Sie nimmt einen würdigen und zugleich begeisterten Gesichtsausdruck an. "Wir verdanken unseren Hunden vieles, und auch wirklich Wichtiges! Bedenken Sie, liebe Freunde, dass Verschiedenes im Hundeleben einiges im Menschenleben beeinflusst..." Dann kommt Frieda aus dem Konzept. Wieso "einiges" klein und "Verschiedenes" groß? Sie unterbricht ihre Übung und befragt Sohn Klaus, der so was doch in der Schule lernen muss. "Also, Mama, Zahlwörter schreibt man klein, zum Beispiel "viel", "wenig", "andere". Auch "etwas anderes". Adjektive werden groß geschrieben, wenn sie wie ein Substantiv benutzt werden. "Vieles Schöne" zum Beispiel, und "viel Schönes" ist übrigens das Gleiche." Frieda ist zwar etwas verwirrt, sieht aber schon klarer.
|