|
|
Der Sprung
Der Sprung kommt von "springen" und hat auch mit "entspringen" zu tun, die altgermanische Bedeutung des Wortes ist auch "Wasserquell". Wir dürfen hier an unseren Ursprung denken. Ein ganz anderer Sprung ist der in der Schüssel - Porzellan springt eben manchmal, und ein Mensch mit einem solchen Sprung ist schlicht verrückt. Wer jemandem "auf die Sprünge kommt", durchschaut eine List und benutzt dabei die Jägersprache: hier sind wohl die Sprünge eines flüchtenden Hasen gemeint. Ein Sprung ins kalte Wasser ist die Auseinandersetzung mit etwas völlig Unvertrautem. Und wer keine großen finanziellen Mittel zur Verfügung hat, kann leider auch keine großen Sprünge machen. Dann sollte man sich vielleicht lieber auf die Sprünge machen ...
|