|
|
Rot
Bei Rot muss man offensichtlich aufpassen. Sei es der Rotstift, der einem bei Prüfungen oder auf dem Finanzamt einen Strich durch die Rechnung macht, denn rote Zahlen wollen wir ja nicht schreiben, oder sei es im Rotlichtmilieu, das traditionell mit einer roten Laterne oder mit rotem Schummerlicht lockt. Da bekommt manch einer rote Ohren, aus Schamgefühl. 'Rot' bedeutet seit dem 19. Jahrhundert auch sozialistisch, rote Fahnen und rote Socken weisen uns den Weg zum rot Angehauchten. Wer aber plötzlich rot sieht, ist äußerst wütend, kann sich nicht mehr kontrollieren - angeblich reizt das rote Tuch den Stier, daher kommt auch der Audruck (in Wirklichkeit ist es aber das Flattern des Tuches). Solche Missverständnisse ziehen sich wie ein roter Faden durch die Sprachgeschichte...
|