nextz.de
   Deutschunterricht
   Glossen: Deutsch
   - Etymologie
   - Orthographie
   Krimi/Hypertext
   Weblog
   Impressum
  Das Papier

Papier ist bekanntlich geduldig, denn es muss nicht die Wahrheit sein, was geschrieben steht. Dieses Material ist eher unbeliebt im deutschen Volksmund. Wer Papier spricht, verwendet ein blutleeres Hochdeutsch und macht sich dadurch lächerlich. Die papierne Hochzeit ist nicht, wie man vermuten könnte, eine Ehe nur auf dem Papier, eine Scheinehe also, sondern in manchen Regionen der erste Hochzeitstag. "Wir feiern heute papierne Hochzeit" kann also durchaus erfreulich sein. Was man aufs Papier wirft, ist schnell skizziert oder rasch niedergeschrieben und nicht unbedingt beeindruckend. Ein Papiertiger ist ein Schwätzer, der im Alltag versagt, und wurde wohl zuerst von Mao Tse-tung verwendet, der sich nach 1950 über die Nordamerikaner lustig machen wollte und dafür diesen Ausdruck benutzte.