|
|
Matz und Mätzchen
"Mach nur keine Mätzchen!" heißt, man soll keinen Unsinn machen oder sich gegen etwas sträuben. Der Name Matthias war früher einer der häufigsten Männernamen überhaupt, und die Verkleinerungsform davon war Matz. Führte sich jemand lächerlich auf oder war er ein armer Kerl, so benutzte man dieses verächtliche Wort; die liebevollere Verniedlichung ist übrigens der Hosen- oder Hemdenmatz. Eine derbe Bauernhoch zeit wurde auch Matzenhochzeit oder Metzenhochzeit genannt. Metze wieder um als Kurzform für Mechthild, einem in Bauernkreisen weit verbreiteten Mädchennamen.
|