nextz.de
   Deutschunterricht
   Glossen: Deutsch
   - Etymologie
   - Orthographie
   Krimi/Hypertext
   Weblog
   Impressum
  Kupplung und Kuppelei

Die Koppel war vor langer Zeit ein Band, mit dem beispielsweise Hunde zusammengebunden wurden. Leicht nachvollziehbar ist es, dass das Wort kuppeln die Bedeutung von "verbinden" erhielt. Da wurden etwa Rinder miteinander verbunden - oder auch Menschen: Ein Kuppler war jemand, der so eine menschliche Verbindung in die Wege leitete und sich nach dem germanischen Eherecht vielleicht auch einen "Kuppelpelz" verdiente - obwohl der normalerweise für den Vater oder Vormund gedacht war. Die einst übliche, später verbotene Kuppelei ist heute veraltet. Nur die Kupplung ist uns noch geblieben.